Mit Hilfe des Anzeigefilters können Sie die Anzeige der Suchdienste
einschränken. Klicken Sie auf die Registerkarte Suchdienste und dann auf
die
Schaltfläche Anzeigefilter. Das Dialogfeld Filter setzen wird
angezeigt. Wählen Sie bitte die gewünschten Filterkriterien aus und klicken
Sie auf die Schaltfläche OK. Daraufhin werden Ihnen nur noch die
Suchdienste angezeigt, die allen selektierten Filterkriterien entsprechen.
Hier können Sie die Suchdienste herausfiltern, die sich auf bestimmte Themen spezialisiert haben. Um bestimmte Themen von der Anzeige auszuschließen, verschieben Sie diese Themen aus der linken in die rechte Liste. Falls Sie bestimmte Themen wieder verfügbar machen möchten, verschieben Sie diese aus der rechten in die linke Liste. Benutzen Sie dazu folgende Schaltflächen:
Hinweis: Für Suchdienste, die auf kein bestimmtes Thema spezialisiert sind, wird die Angabe "Allgemein" verwendet. Die Angabe "Regionales" bedeutet, dass der Suchdienst nur Websites aus einer bestimmten Region aufnimmt.
Melden Sie bitte Ihre Website nur bei den
thematisch passenden Suchdiensten an. Es hat z. B. keinen Sinn eine Website, die
nichts mit dem Sport zu tun hat, in die Sportsuchmaschinen einzutragen. Für
"regionale" Suchdienste gilt Folgendes: Um zu ermitteln, welche
Suchdienste Websites aus Ihrer Region aufnehmen, rufen Sie bitte die Details
zu jedem Suchdienst auf und wählen Sie dann die passenden Suchdienste aus.
Themenspezifische Suchdienste benutzen meist sehr spezialisierte Kategorien.
Manuelle Anmeldung bei solchen Suchdiensten kann deshalb genauer durchgeführt
werden als automatische.
Über das Kontextmenü haben Sie Zugriff auf zusätzliche Funktionen, wie z. B. das Laden und Speichern des Filters. Klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle im Dialogfeld Filter setzen, um das Kontextmenü aufzurufen. Folgende Menüpunkte stehen Ihnen zur Verfügung:
In der Statusleiste wird Ihnen angezeigt wie viele automatische und manuelle Suchdienste alle Filterkriterien erfüllen.